

Nix los im Garten......
Einer von geschätzten tausend Maulwürfen, der in Doppelschicht den Kastanienhofgarten verwüstet hat. Tausende Maulwürfe, so dachte ich, haben über Nacht in Doppelschichten gearbeitet um aus unserem Kastanienhofgarten dieses Mittelgebirge zu machen.

Tausend Maulwürfe...
Ich hatte mich immer schon gefragt, warum Maulwürfe auf dem Kastanienhof nur im Winter aktiv sind aber dann umso fleißiger.
In den Sommermonaten scheint unser Garten maulwurffrei zu sein. Hier und da gibt es wohl mal ein kleines Hügelchen. Das habe ich aber immer verirrten Wühlmäusen oder anderen Grabetieren zugeschrieben.
Nach dem ersten Schreck habe ich mich etwas intensiver mit dem Leben der Maulwürfe beschäftigt.
Erst einmal musste ich feststellen, dass nicht tausend dieser fast blinden Tiere für die rasante Umgestaltung unseres Gartens verantwortlich waren. Lediglich eines dieser dunkelgrauen bis schwarzen Pelztiere reicht aus um in wenigen Stunden aus einem gepflegten Rasen eine toskanische Landschaft zu machen. Maulwürfe können sich in einer Stunde bis zu sieben Meter weit durch die Erde graben.
Bei der Neuanlage ihrer Gänge bevorzugen Maulwürfe weiche und feuchte Bodenschichten, in denen sie nach Würmern, Larven und anderem Getier jagen.
Diese Bodenschichten befinden sich im Winter bei frostfreiem Schmuddelwetter, wie wir es seit Tagen haben, dicht unter der Grasnarbe.
Das Vereinfacht das Aufwerfen von kleinen Hügeln, die manchmal wie an einer Kette aufgereit durch den Garten verlaufen.
Maulwürfe sind anspruchsvoll.
Der durchschnittliche Singlehaushalt eines Maulwurfs umfasst etwa zweitausend Quadratmeter. Was bei den heutigen Miet- und Grundstückspreisen eine Flucht der Maulwürfe raus aus Ballungszentren wie Hamburg und rein in den Kastanienhofgarten verständlich macht.
Lediglich zu Paarungszeit im zeitigen Frühjahr neigen Maulwürfe zur kurzzeitigen Wohngemeinschaftsbildung. Sie erweitern dann einfach ihre Wohnungen, die aus mehreren Schlaf- und Vorratskammern bestehen bis auf sechstausend Quadratmeter in die Wohnungen der Nachbarmaulwürfe. Hier wird dann kurz Party gemacht und vermutlich auch geschnackselt.
Das Ergebnis sind bis zu sieben daumennagel große Kids die im mit weichen Pflanzenteilen ausgepolsterten Bett des weiblichen Maulwurfsingles nach Milch schreien. Als alleinerziehende Mutter kümmert sich Frau Grabowski, wie Maulwürfe gewöhnlich mit Nachnamen heißen, bis zu sechs Monate um ihre Kinder.
Maulwürfe sind gefräßig. Sie benötigen etwa die Hälfte ihres Körpergewichtes an täglicher Nahrung. Was sie dazu veranlasst Vorratshaltung zu betreiben. In speziellen Vorratskammern, werden z.B. Regenwürmer, denen die vorderen Glieder abgebissen wurden, eingelagert. Die wenig charmante Umgangsart mit den Regenwürmern hindert diese an einer vielleicht geplanten Flucht.

Kater Timmi auf Maulwurfjagd
Die bis zu siebzehn Zentimeter langen und bis zu einhundertzwanzig Gramm schweren Tiere stehen in Deutschland unter Schutz. Sie dürfen weder bejagt noch verletzt werden. Lediglich das Vertreiben mit Duftstoffen ist erlaubt. Bei uns auf dem Kastanienhof versucht Kater Timmi Maulwürfe zu vertreiben, indem er frische Maulwurfshügel aufgräbt und mit seinen Pfoten versucht eines der Tiere herauszuangeln.
Bislang zum Glück vergeblich! Foto ©Kastanienhof Bülow e.V.
Sommer, Sonne, Federwolken am Himmelsblau. Eine alte Hofstelle zwischen Schaalsee und Ostseestrand im hügeligen Nordwestmeckle...
NDR Heimatküche zu Gast auf dem Kastanienhof
Auf dem Kastanienhof ist ein Spargelmousse mit Erdbeeren derzeit das Lieblingsdessert von Onlineredaktion pett 27. April ...
Süße Versuchung, Spargelmousse mit Erdbeeren
Wahrscheinlich fragen Sie sich, was macht jetzt dieser Koch in der Serie „Naturnah“? Zusammen mit Hajo Kahl, der an diese...
Wildkräuter Smoothie vom Wegesrand
Ein Arme-Leute-Essen ist heute in Gourmet-Restaurants zu finden – und auf dem Bülower Kastanienhof – Quelle: https://www.s...
Sommergewitter mit Dicken Bohnen
Neues Zuhause für Rebhuhn und Igel Bülow: Vielleicht ahnend, dass einhundert Jahre später zwei Drittel der Feldhecken in Mec...
Schweriner Volkszeitung vom 10.11.2018
Termine: 7.8.2018, 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Königsfeld. Auf der Tagesordnung steht u.a. der Besch...
Windmühlen Terror in NWM
Von Butterkopf bis Teufelsohr - Die Kastanienhof Gemüse - Saatbank...
Von Butterkopf bis Teufelsohr (Schweriner Volkszeitung vom 3.2.2018)
Die Zitrone des Nordens ist Vitaminbombe, Vogel-Nährgehölz und Gartenschmuck im Winter....
Bei uns wo die Zitronen blühen
Hajo Kahl vom Kastanienhof spricht mit Fernsehkoch Tarik Rose über die Wertigkeit von Lebensmitteln. Im Fokus stehen hierbei...
Krasse Kräuter vom Schaalsee, Tarik Rose kocht mit Hajo und Dirk auf dem Kastanienhof
Martin Reich vom Schweizer Kochverband kreiert mit Dirk Endrulat im Kastanienhof in Bülow neue Gerichte...
Mecklenburgs kreative Küche
Heute möchte ich für ein Kraut in die Bresche springen, bei dessen Anblick viele Gärtner zu Unkrautvernichter und...
Vitaminbombe und Gartenhelfer
Falls es Dich in den nächsten Tagen mal auf den Kastanienhof verschlagen sollte, kann es sein, dass Du mich in ehrfürchtig,...
Scharbockskraut, Fluch und Segen im Frühlingsgarten
Kastanienhof - Luxusimmobilien für Erdkröte, Ringelnatter und Minikrokodil Als wir vor fast dreizehn Jahren auf den...
Kastanienhof – Luxusimmobilien für Erdkröte, Ringelnatter und Minikrokodil
Wir freuen uns die Auszeichnung "Für Leib und Seele" erhalten zu haben. Das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe vergibt in...
Für Leib und Seele – Auszeichnung
Ein blauer Himmel über weiten, gelben Rapsfeldern. Eine blühende Kastanienallee führt auf das Anwesen der Familie Endrulat-K...
NDR – Schönes Landleben XXL
Rennet, rettet, flüchtet, die „Beef Buddies“ sind auf dem Kastanienhof unterwegs, schlachten und rupfen alles was Federn hat. ...
Bülower fordert Fernsehköche heraus
Einer von geschätzten tausend Maulwürfen, der in Doppelschicht den Kastanienhofgarten verwüstet hat. Tausende Maulwürfe, so...