
Natur erleben
Ein besonderes Highlight in unserer Region ist das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee an dessen Nordrand der Kastanienhof liegt. Das 310 km² große Schutzgebiet liegt zwischen den Städten Hamburg, Lübeck und Schwerin. Der 24 km² große Schaalsee bildet das Kernstück des Großschutzgebietes. Das stark strukturierte Ufer und die großen Höhenunterschiede im Bodenprofil machen ihn ökologisch besonders wertvoll. Es ist aber nicht nur der Schaalsee selbst, sondern auch die biotop- und artenreiche Landschaft mit Seeadlern, Kranichen, Nandus, Bibern und anderen großen Wildtierbeständen, die das Gebiet so einmalig macht. Umfassende Informationen über das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee erhältst du im Informationszentrum des Reservates in Zarrentin am Schaalsee, www.schaalsee.de oder in der Geschäftsstelle des Fördervereins des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee, Hauptstraße 33, 19246 Zarrentin am Schaalsee oder unter www.biosphaere-schaalsee.de





Geheimnisvolles Leben in Wäldern, Mooren und Seen
Die Region rund um den Kastanienhof liegt zwischen zwei Vogelzuglinien, die im Frühling und Herbst von unzähligen Kranichen, Störchen und Wildgänsen für ihren Zug in die Brutgebiet und Winterquartiere genutzt werden.
Die weiträumige Kultur- und Naturlandschaft mit Äckern, Wiesen, naturbelassenen Seen und Mooren bieten ihnen Nahrung und Rastmöglickeiten.
Beobachte Seeadler bei der Jagd und Kraniche bei ihrem Balztanz oder erfreue dich am buntschillernden Flug des Eisvogels. In geheimnisvollen Mooren faszinieren in der Sonne glitzernde Libellen, Insekten fressender Sonnentau und ein tausendstimmiges Froschkonzert erklingt mit dem Einbruch der Nacht. Vielleicht wirst du deinen Augen nicht trauen, wenn du Auge in Auge einem riesigen Vogel gegenüberstehst. Seit vielen Jahren ist unsere Region auch Heimat der südamerikanischen Nandus.
Paradies für Wasserwanderer
Nur wenige Kilometer westlich des Kastanienhofes hat sich seit der Wiedervereinigung eine einzigartige Naturlandschaft entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze entwickelt. Das sogenannte „Grüne Band“ zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein bietet mit seinen Seen, Wasserwegen und Kanu-Camps in einer intakten Naturlandschaft in der Seeadler, Kraniche und Biber zuhause sind, vielfältige Möglichkeiten für ein- und mehrtägige Kanu- und kombinierte Fahrrad-Kanutouren. Das Team vom „Kanu-Center“ berät dich bei der Auswahl deines Kanus.
Paradies für Wasserwanderer





Alle Räume unseres Gästehauses sind mit schönen alten Möbeln eingerichtet. Die Gästezimmer sind geräumig und du hast einen...
Zimmer & Preise
Ein besonderes Highlight in unserer Region ist das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee an dessen Nordrand der Kastanienhof lie...
Natur erleben
Konzerte, Ausstellungen, Theateraufführungen und Festivals bieten das ganze Jahr über ein großes Spektrum an Veranstaltungen....